
Ready für Balkonien
Frühlingsputz kann warten, nun kommt deine Gartenterrasse oder deinen Balkon an die Reihe!
Diese müssen für die warmen Tage und Abende ready gemacht werden.
Vor allem in der kommenden Zeit, wo man viel und oft zu Hause ist, muss die Terrasse eine richtige Wohlfühloase werden.
FIRST STEPS
Bevor du dich jedoch an deine Terassenumgestaltung machst, solltest du dir Gedanken über die Nutzungsweise machen. Möchtest du lieber einen Ort zum Chillen oder eher einen gemütlichen Platz zum Essen, grillieren und Feiern? Klar, je nach Grösse wirst du auch für beides einzeln oder eine Kombination aus beidem Platz haben. Hier empfiehlt es sich, die Terrasse dementsprechend zu unterteilen.
Neben der optischen Gestaltung deiner Terrasse ist es auch wichtig, die Funktionalität und Alltagstauglichkeit im Auge zu behalten. Du wirst nichts von deiner schönsten Terrasse haben, wenn du sie nicht richtig nutzen kannst.


MUST HAVES FÜR DEINE TERRASSE
Im Sommer draussen Essen, lernen oder gar Arbeiten geht nur dann, wenn auch ein Gartentisch vorhanden ist.
Lounge Möbel für gemütliche Stunden im Freien
Sei es eine Sonneninsel zum Relaxen oder ein ganzes Lounge Möbel-Set mit Sofa, Sessel und Tisch für weitere Sitzgelegenheiten. Hierfür gibt es ein grosse Anzahl an verschiedenen Möglichkeiten.
Sonnenschutz für sonnige Sommertage
Auch wenn die Sonne noch so schön ist, ein Sonnenschutz ist an heissen Tagen nicht wegzudenken. Je nach Geschmack, Platzverhältnisse oder auch Budget bieten sich verschiedene Varianten an. Bei grossen Terrassen eignen sich Sonnensegel am besten. Für kleinere Terrassen oder Balkone ist ein oder gar zwei Sonnenschirme die ideale Lösung.
Feuerschalen, Gas- oder Holzkohlengrill für kulinarische Genüsse
Grillieren und Sommer gehören einfach zusammen! Am schnellsten geht es jedoch mit dem Gasgrill. Dieser eignet sich auch perfekt auf einem Balkon in einem Wohnungsgebiet, wobei sich einen Holzkohlengrill oder die Feuerschale eher für grosse Sitzplätze oder Terrassen eignen.
Lichterketten, Federschalen, Laternen und Kissen sind das, was dein Garten zur Wohlfühloase machen. Wenn der Abend einmal etwas kühler ausfällt, dann darf eine Kuscheldecke ebenfalls nicht fehlen.
Für eine gemütliche Atmosphäre darf auch etwas Grünes nicht fehlen. Dafür eignen sich Outdoor-Pflanzenkübel am besten. Auch hängende Pflanzen bringen das gewisse Etwas auf deine Terrasse.
KORREKTE LAGERUNG
Grundsätzlich können die Möbel ohne Probleme den ganzen Sommer lang draussen bleiben. Wichtig ist jedoch, das Kissen, Decken und allgemein Polstergegenstände trocken verstaut werden. Ständige Feuchtigkeit lässt die Polster schnell schimmeln. Auch leichte Gegenstände wie Laternen, welche nicht befestigt werden, sollten vor Sommergewitter und Stürmen in Sicherheit gebracht werden. Ansonsten wirst du sie am nächsten Tag nicht mehr dort vorfinden wo sie einmal waren.
Ist der Sommer dann leider vorbei, ist es wichtig die Möbel für den Winter vorzubereiten. Grundsätzlich gelten folgende Tipps:
- Gartenmöbel trocken, idealerweise im Innenraum lagern
- Frostfreue Umgebungen, um Material Schäden zu vermeiden auswählen
- Gute Belüftung der Möbel, um eine Schimmelbildung vorzubeugen
- Möbel vor der UV-Einstrahlung schützen, um die Farben und das Material lange zu erhalten
Hierfür eine kleine Übersicht bezüglich der Materialen und dem korrekten Schutz:
Gartenmöbel-Material
- 1. Harthölzer (Robinie, Teak, etc.)
- 2. Weichhölzer (Lärche, Fichte, Kiefer)
- 3. Metall
- 4. Kunststoff
- 5. Polyrattan
Art des Winterschutzes
- 1. Kein Winterschutz nötig
- 2. Sind nur mit Imprägnierung wetterbeständige Gartenmöbel
- 3. Kein Winterschutz nötig
- 4. Mit Schutzhülle abdecken
- 5. Kein Winterschutz nötig
POLSTERMÖBEL RICHTIG REINIGEN
Gartenmöbel werden erst dann richtig gemütlich, wenn sie mit den entsprechenden Polstern ausgerüstet sind. Aber gerade dann, wenn man sie immer draussen hat oder über Winter falsch lagert, bilden sich unschöne Flecken, welche regelmässig entfernt werden sollen. So erstrahlen deine Polster dann wieder in den ursprünglichen Farben. Einige Bezüge kannst du ganz einfach abziehen und in die Waschmaschine geben, wobei andere Überzüge oder teilweise auch grössere besser per Hand gewaschen werden sollten. Hierzu einige Tipps wie du innert Kürze ein Top-Ergebnis erzielst:
Grober Schmutz und Staub entfernen
Bevor du dich an die feinen Putzarbeiten ran machst, solltest du das Polster zuerst mit einer Bürste von grobem Schmutz und Flecken befreien. Überspringst du diesen Schritt, kann es sein dass du bei den anschliessenden Feinarbeiten den groben Schmutz eher in den Stoff einarbeitest anstatt ihn zu entfernen.
Wasser und mildes Waschmittel
Die meisten Flecken lassen sich bereits mit etwas lauwarmen Wasser und z. B. einem milden Spülmittel restlos entfernen. Hierbei empfiehlt es sich, schon beim Kauf zu achten, dass die Polster einen Überzug mit Reisverschluss haben. So können Polster einfach abgezogen und vor allem noch leichter gereinigt werden. Nach dem Befreien vom groben Schmutz kannst du die Bezüge in der Badewanne einweichen und zusammen mit Spülmittel die Flecken mit einer Bürste entfernen.


Keine Bleichmittel verwenden
Wenn du deine Überzüge in der Waschmaschine reinigen möchtest, dann solltest du unbedingt darauf achten, dass das Waschmittel keine Bleichmittel enthält.
Zitronensaft gegen Stockflecken
Grobe Stockflecken (Feuchtigkeitschaden, welche gelbliche, bräunliche oder grau-schwärzliche Verfärbungen verursachen) können mit Zitronensaft und etwas lauwarmen Wasser einfach entfernt werden. Nutze dazu eine feine Bürste.
Essig geben modrigen Geruch
Vermische Essig mit warmem Wasser und reibe deine Polster damit gründlich ab. So vertreibst du den modrigen Geruch im Nu. Wichtig ist, dass du die Polster anschliessend an der Luft gut durchtrocknen lässt.
Regelmässiges Auslüften
Grundsätzlich lohnt es sich immer, dass du deine Polster regelmässig auslüftest. Wichtig ist, dass du dies nicht nur dann machst, wenn du sie aus dem Winterschlaf holst, sondern auch dann, wenn das Wetter warm und trocken ist. Jedes Polster freut sich über eine ausgedehnte Frischluftkur auf der Wäscheleine.
Wie du siehst, ist die Polsterreinigung gar nicht so ein grosser Aufwand und meist brauchst du hierfür nur einfache Haushaltmittel. Je regelmässiger du die Polster und Auflagen säuberst, desto seltener ist eine intensive Reinigung nötig.
FRISCHE DRINK'S & LECKERE SNACKS FÜR GEMÜTLICHE SOMMERABENDE
Drink's
Die perfekten Durstlöscher für heisse Tage!
Homemade Iced Tea
8 - 12 Teebeutel schwarzer Tee
1 - 2 Zitronen & Orangen
Zucker
Eiswürfel nach belieben
Schwarztee mit 1 Liter heissem Wasser übergiessen & 3-5 min. ziehen lassen
Zucker einrühren, Eiswürfel beigeben & 2h kalt stellen
Zitronen & Orangen auspressen, dazugeben & geniessen!
Himbeer-Rhabarber Limonade
500 g Rhabarber
70 g Himbeeren
125 g Zucker
1 Zitrone
250 ml Wasser
Zitronenmelisse
Eiswürfel
Rhabarber putzen und in kleine Stücke schneiden Zusammen mit den Himbeeren, dem Zucker, Wasser & dem Saft der Zitrone in einen Topf geben
Ca. 15 min. leicht köcheln (Rhabarber sollte weich sein) & danach 15 min ziehen lassen
Alles zusammen durch ein Sieb geben & Flüssigkeit auffangen.
Saft zusammen mit Zitronenmelisse & Eiswürfel auf die Gläser verteilen, mit Mineralwasser auffüllen & geniessen!
Holunderblütensirup
10 Holunderblütendolden
1 Liter Wasser
600 g Zucker
20 g Zitronensäure (entspricht 1 dl Zitronensaft)
Holunderblüten etwas ausschütteln und wenn nötig etwas verlesen. Blüten und Wasser in eine Schüssel geben und an der Sonne mit einem Tuch bedeckt ca. 30 Stunden ziehen lassen.
Nach dem einwirken ein Sieb mit einem feinen Baumwolltuch auslegen und Holunderwasser dadurch in eine Pfanne absieben. Zucker und Zitronensäure dazugeben und kochen lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. In heiss abgespülte Flaschen füllen und sofort verschliessen. Der Sirup ist bei kühler, dunkler Lagerung 6 Monate haltbar.
Tipp: Holunderblüten an einem sonnigen Tag ablesen, da ist das Aroma intensiver.
Der perfekte Durstlöscher
2-3 ml Sirup + Mineralwasser + Zitronen- oder Gurkenscheibe + Minzeblatt






Snack's
Überrasche deine Familie oder Freunde mit tollen und kretiven Rezeptideen, welche nicht nur super lecker sind sondern auch enorm schnell zubereitet sind!
Blätterteigschnecken (ca. 20 Stück)
1 Zwiebel
1 Ei
150 g Schinkenwürfel
2 EL Crème fraîche
150 g Gouda, (fein gerieben)
Blätter von 3 Stielen Petersilie, (fein gehackt)
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 Pack Blätterteig aus dem Kühlregal
Zwiebel schälen und fein würfeln
Das Ei trennen, Eigelb verquirlen und kaltstellen
Zwiebeln, Schinken, Crème fraîche, Käse, Petersilie und das Eiweiss in einer Schüssel vermengen
Mit Salz & Pfeffer würzen (Vorsicht, der Schinken ist schon salzig)
Ofen auf 190 Grad (Umluft 170 Grad) vorheizen. Blätterteig ausrollen und mit der Käseschinkenfüllung bestreichen. Anschliessend den Blätterteig von der Längsseite her einrollen, in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein Blech auslegen. Danach mit dem Eigelb bestreichen & auf in etwa der Mitte des Ofens ca. 18 Minuten goldbraun backen.
Dörrfrüchte im Speckmantel
Wähle deine liebsten Dörrfrüchte aus und umwickle sie mit einer Specktranche. Hierfür eignen sich die folgenden Dörrfrüchte am besten:
Zwetschgen
Datteln
Aprikosen
Feigen
Backe sie anschliessend während 15 Minuten in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Backofen. Serviere sie zusammen mit Zahnstochern oder Schaschlik spiessen damit die Hände sauber bleiben.
Süsskartoffel-Pommes mit Joghurt Dip (ca. 2 Portionen)
Pommes
2 mittlere Süsskartoffeln (ca. 350-400 g)
2 EL Maisstärke (Maizena)
2-3 EL Rapsöl
1 TL Knoblauchpulver
1 Prise Zwiebelpulver
1 TL Rauchpaprika oder Paprikapulver (edelsüss)
1 TL Salz
1 TL Senf
1 TL Sojasauce
Joghurt Dip
100 g Naturjoghurt (Alternativ kann auch Magerquark verwendet werden)
Frische Petersilie & frischer Schnittlauch
1 Prise Salz
1 Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
Pommes
Süsskartoffel schälen und in gleich grosse längliche Stücke schneiden. Anschliessend für 40 Minuten in kaltes Wasser legen. Wasser abgiessen und Pommes trocken tupfen
Das Rapsöl und die Gewürze zusammen mischen
Pommes zuerst mit der Maisstärke bestäuben und dann in einer Schüssel mit der Würzmischung übergiessen und alles miteinander vermischen
Die Pommes auf ein Backblech legen (Tipp: Sie sollten sich nicht gegenseitig berühren, sonst werden sie nicht knusprig)
Bei (200-) 250 ° C (Ober-/Unterhitze) für etwas 20 (-25) Minuten backen. Aufgrund der hohen Hitze solltest du die Pommer immer wieder überwachen und kurz in den Ofen schauen.
Joghurt Dip
Die frishcen Kräuter Hacken und zusammen mit den anderen Zutaten ins Joghurt oder in den Magerquark mischen. Der Dip kann nach Belieben und nach eigenem Geschmack noch zusätzlich gewürzt werden.
Anschliessend die Süsskartoffel Pommes noch mit Rosmarinsalz und Sesam garnieren und zusammen mit dem DIP servieren.