WIR SIND WIE FOLGT FÜR DICH DA: | MONTAG-DONNERSTAG 08.00 - 17.30 UHR | FREITAG 08.00 - 17. 00 UHR | 081 740 57 97
Kühlschrank_tipps_tricks
- Startseite
- Tipps & Tricks Kühlschrank
So bleibt dein Kühlschrank immer super cool
Wo muss ich was lagern? Was sind die optimalen Temperaturen? Und was sollen die ganzen Fachausdrücke?
Um dir diese und viele weitere Fragen zu beantworten, haben wir dir hier die wichtigsten Infos
rund um das Thema Kühlschrank zusammengefasst.
- Kühlschrank zwischen 5 °C bis 7 °C
- Gefrierschrank zwischen -16 °C bis -26 °C
- Oberes Kühlschrankfach (5 °C bis 8 °C)
Haltbare Lebensmittel
Käse, Kuchen, Saucen, Gonfi, Salami, Essiggurken und Tuben
- Mittleres Kühlschrankfach (4 °C bis 5 °C)
Gerichte mit verderblichen Zutaten
Milchprodukte, Joghurt, Quark, Milch, Mozzarella, Eierspeisen und Desserts
- Unteres Kühlschrankfach (2 °C bis 3 °C)
Leicht verderbliche Lebensmittel
Fisch, Fleisch, Wurst, Hackfleisch, offene Fleischverpackungen und Reste
- Gemüseschublade (8 °C bis 12 °C)
Atmosphärisch geschützt und eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit
Äpfel, Birnen, Weintrauben, Beeren, Blattsalate, Blumenkohl, Brokkoli, Erbsen, Mais und Spargel
Die optimale Nutzung deines Kühlschrankes
Die optimalen TemperaturenDie optimale Lagerung
Die Temperatur im Innenraum des Kühlschranks sinkt von den oberen zu den unteren Fächern hin ab. Die Ausnahme bildet das Gemüsefach, das meistens ganz unten eingerichtet und geschützt ist.


- Vitafresh | hyperFresh | BioFresh-Safes | LongFresh | PerfectFresh
Gemüse- und Früchteschublade. Hier sind Temperatur und Luftfeuchtigkeit optimal geeignet, um Vitamine und Aussehen der Lebensmittel zu erhalten. - SuperCool | Coolmatic | Supercooling | SuperKühlen
Mit Superkühlen schaltet man das Kühlteil auf höchste Abkühlleistung. Es empfiehlt sich besonders, wenn du grosse Mengen von Lebensmitteln schnellstmöglich abkühlen möchtest. Diese Funktion hat einen etwas höheren Energieverbrauch. Jedoch nach ca. sechs Stunden schaltet die Elektronik automatisch auf den energiesparenden Normalbetrieb zurück. Diese Funktion eignet sich vor allem nach dem Einkaufen, wenn die Produkte nicht mehr die optimale Temperatur besitzen und schnellstmöglich gekühlt werden müssen. - FreshSense | MultiAirflow
Gesteuerte Temperaturregelung. Diese sorgen dafür, dass Temperaturschwankungen im Gerät verhindert werden, was wiederum dafür sorgt, dass Lebensmittel länger frisch bleiben. - NoFrost
Die Funktion übernimmt das Enteisen und Abtauen des Gefrierfaches und das spart dauerhaft Strom, da das Gefrierfach nicht komplett abgetaut werden muss. Ausserdem wird Strom gespart, da das Gefrierfach nicht von Grund auf wieder abkühlen muss. - VarioSafe
Hier können die Schubladen und Glasablagen variabel eingesetzt werden.
Gut zu wissen, dass bedeuten die Fachausdrücke
- Dein Gerät funktioniert nicht richtig, setzt aus,
oder die Temperatur im Gerät ist kälter als eingestellt?
Befindet sich dein Gerät in einem unbeheizten Raum oder Aussenbereich?
Wenn ja, dann ist das schon das Problem. Dein Gerät orientiert sich an der Umgebungstemperatur. Wenn diese gleich oder kälter ist als das Gerät überhaupt kühlen kann, kommt es zu Störungen.
Man sollte sich an der Klimaklasse des Geräts orientieren (SN, N, ST, T), diese steht in der Gebrauchsanweisung und in dem jeweiligen Produkt auf unserem Shop, unter Spezifikation. Ein Kühlschrank mit oder ohne Gefrierfach sollte daher in der Regel in einem Raum stehen, in dem höhere Temperaturen herrschen als im Innenraum des Geräts, damit alles optimal funktioniert.
- Die Tür öffnet sich auf die falsche Seite?
Bei Frankenspalter kannst du den Türanschlag je nach Modell problemlos wechseln (umbanden) lassen.Hier gelangst du zu unseren Angeboten
- Was bedeuten die Angaben auf dem Energielabel?
Das Energielabel gibt dir wertvolle Informationen über die Energieeffizienz, den Stromverbrauch, die Lautstärke, das Gefrierfachvolumen und/oder das Kühlteilvolumen von Kühlschränken. So siehst du auf einen Blick welches Gerät mehr und welches weniger Energie verbraucht. Umso höher das Energielabel ist, je geringer die Energieverluste und umso mehr Storm & Geld kann während dem Betrieb gespart werden. Da sich unsere technischen Möglichkeiten die letzten paar Jahre geändert haben, werden ab März 2021 die Energielabels angepasst.
Bis Ende 2021 ist A+++ die höchste und D die niedrigste Energieeffizienzklasse.
Ab März 2021 ist A die höchste und G die niedrigste Energieeffizienzklasse.
Somit wird ab März 2021 aus einem A+++ Gerät, ein E-Klasse-Gerät. Was nicht bedeutet, dass es nicht energieeffizient ist, sondern dass es mit den neuen technischen Möglichkeiten bald noch besser geht.
Wenn dich das Thema mit den neuen Energielabels noch genauer interessiert findest du alle Informationen auf unserem Blog zum Themaneue Energieklasse 2021 .
Häufige Fragen zum Thema Kühlschrank


Wir hoffen, wir konnten dir deine Fragen beantworten und dass du deinen Kühlschrank jetzt optimal zu nutzen weisst.
Falls weitere Fragen bestehen, kannst du uns gerne via Kontaktformular kontaktieren
oder wende dich direkt an service@frankenspalter.ch
P.S. Noch ein kleiner Tipp bei unangenehmen Gerüchen im Kühlschrank.
Kaffee kann unangenehme Gerüche binden, einfach Kaffeebohnen in den Kühlschrank stellen und mit unangenehmen Gerüchen ist Schluss.