Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um dein Erlebnis auf unserer Webseite zu verbessern. Wir sammeln Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons. So können wir dir ein optimales Angebot bieten und personalisierte Inhalte gezielt einsetzen. Erfahre hier mehr.

GRILLSAISON IST ERÖFFNET
Es ist wieder an der Zeit, Feste, gemütliches Beisammensein, wunderschöne Tage und vieles mehr
draussen im Garten, auf der Terrasse oder Balkon zu verbringen. Damit es auch an nichts fehlt,
findest du in diesem Blog alles, was du für einen gelungenen Tag draussen benötigst.
UNSERE GRILLS
DETAILS ÜBER UNSERE GASGRILLS
- PREIS: CHF 229.- bis CHF 599.-
- EIGENSCHAFTEN: 2 bis 4 brenner | Teilw. mit Seitenbrenner oder Rückwandbrenner
- VORTEILE: Schnell einsatzbereit | einfache Handhabung | eignet sich für den Einsatz auf dem Balkon | erzeugt kaum Rauch
- MÖGLICHES ZUBEHÖR: Grillschalen | Pizzastein | einsetzbare Wokpfannen | Drehspiesse
- WISSENSWERTES: Lasse den Deckel immer unten damit du auch von der indirekten Hitze profitierst.
DETAILS ÜBER UNSERE HOLZKOHEGRILLS
- PREIS: ca. CHF 629.-
- EIGENSCHAFTEN: wird mit einem Grillrost geliefert
- VORTEILE: Grillgut erhält rauchiges Aroma | Klassisches indirektes Grillieren ist perfekt möglich | nicht vom Gas abhängig
- MÖGLICHES ZUBEHÖR: Grillschalen | Pizzastein
- WISSENSWERTES: Ein Holzkohlegrill kann perfekt zum räuchern genutzt werden | Im Vergleich zu einem Gasgrill hat ein Holzkohlegrill eine längere Abkühlzeit | Nicht für den Einsatz auf dem Balkon geeignet
DETAILS ÜBER UNSERE FEUERSCHALEN
- PREIS: von CHF 79.90 bis CHF 699.-
- EIGENSCHAFTEN: je nach Modell verfügt die Feuerschale über eine Grillplatte
- VORTEILE: Grillgut erhält rauchiges Aroma | erzeugt eine gemütliche Stimmung | sorgt für ein richtiges Grillfeeling | Im vergleich zu einer Feuerstelle lässt sich die Schale flexibel platzieren
- MÖGLICHES ZUBEHÖR: Hängender Grillrost | Grillhandschuh | Grillzange
- WISSENSWERTES: Vor der ersten Nutzung muss eine Feuerplatte unbedingt eingebrannt werden
DETAILS ÜBER UNSERE CAMPINGGRILLS
- PREIS: CHF 44.90 bis CHF 219.-
- EIGENSCHAFTEN: Gasbetrieben oder elektrisch| je nach Modell mit verschiedenen Aufsätzen
- VORTEILE: Kompakt und handlich | überall einsetzbar | mit vielel integrierten Zubehörteilen | benötigt nicht viel Platz | jederzeit ortunabhängig einsatzbereit | unkomplizierter Aufbau
- MÖGLICHES ZUBEHÖR: zusätzliche Gaskartusche | kleine Töpfe
- WISSENSWERTES: Viele Gas-Campinggrills lassen sich auch als Kochherd nutzen | Gasgrills sind so gut wie überall erlaubt
REINIGUNG UND WARTUNG
PFLEGE UND REINIGUNG EINER FEUERPLATTE
Auf der Feuerplatte lässt sich alles grillen – ob Fleisch, Gemüse oder Pfannkuchen, jeder in der Familie kann nach seinem Geschmack etwas auf den Plancha auflegen. Doch wie pflege ich meine Feuerplatte? Wie funktioniert die Reinigung? Und was mache ich, wenn sich Rost auf meiner Feuerplatte bildet? Ein Grillring macht nicht nur Spass und Freude beim Grillen, sondern auch die Pflege und Reinigung ist einfach und wenig arbeitsaufwendig
Wichtigster Schritt - das Einbrennen
Damit eine Feuerplatte einem beim Grillieren lange Freude bereitet, muss diese vor der ersten Benutzung eingebrannt werden. Die Patina, auch Edelrost genannt, welche beim Einbrennen entsteht, schützt die Platte vor Korrosion und Rost sowie das Grillgut vorm Anbrennen und Anhaften
Die Pflege der Patina
Bei jeden grillieren entwickelt sich die Patina weiter und wird immer besser. Dies bedeutet, dass du gerade bei den ersten Verwendungen noch Öl verwenden solltest. Je mehr du den Grillring verwendest desto weniger Öl benötigst du mit der Zeit. Schlussendlich ist deine Patina dann so ausgereift, dass dein Grillgut weder anbrennt noch am Grillring anhaften wird.
Zweiter wichtiger Punkt - Reinigung nach dem Grillen
Die wichtigste Regel einer schönen Patina: verwende keinesfalls Spülmittel! Dies löst die Patina wieder ab und du darfst die ganze Prozedur des Einbrennens wiederholen. So entfernst du nach dem Grillen die Essensreste am besten mit einer Kelle oder kratzt sie mit dem Grillwender ab. Du darfst du Platte auch problemlos mit Wasser abwischen. Damit du deine Platte ideal vor dem Rost schützt, empfiehlt es sich, nach dem Grillieren einen leichten Ölfilm aufzutragen. Hierfür verwendest du hitzefestes Öl.
Trotz richtiger Pflege hast du Rost? – Kein Problem!
Bei einer richtigen Pflege sollte in der Regel kein Rost entstehen. Sollte dies trotzdem mal der Fall sein, kannst du ganz einfach zu einem Topfreiniger greifen, den Rost entfernen respektive abkratzen und anschliessend alles gründlich abspülen. Da nun deine Patina verloren geht, musst du dieses Stück erneut einbrennen.

ETWAS INSPIRATION FÜR DEINEN GARTEN GEFÄLLIG?
BBQ-PARTY MENÜ
Du hast Lust eine coole Gartenparty zu veranstalten und bist auf der Suche nach leckeren Rezepten?
Klicke auf das untere Bild und downloade ganz einfach und bequem unseren Rezeptflyer. Dort wirst du bestimmt ein passendes Gericht für deine Feier finden.
FRISCHE DRINK'S & LECKERE SNACKS FÜR GEMÜTLICHE SOMMERABENDE
Drink's
Die perfekten Durstlöscher für heisse Tage!
Homemade Iced Tea
8 - 12 Teebeutel schwarzer Tee
1 - 2 Zitronen & Orangen
Zucker
Eiswürfel nach belieben
Schwarztee mit 1 Liter heissem Wasser übergiessen & 3-5 min. ziehen lassen
Zucker einrühren, Eiswürfel beigeben & 2h kalt stellen
Zitronen & Orangen auspressen, dazugeben & geniessen!
Himbeer-Rhabarber Limonade
500 g Rhabarber
70 g Himbeeren
125 g Zucker
1 Zitrone
250 ml Wasser
Zitronenmelisse
Eiswürfel
Rhabarber putzen und in kleine Stücke schneiden Zusammen mit den Himbeeren, dem Zucker, Wasser & dem Saft der Zitrone in einen Topf geben
Ca. 15 min. leicht köcheln (Rhabarber sollte weich sein) & danach 15 min ziehen lassen
Alles zusammen durch ein Sieb geben & Flüssigkeit auffangen.
Saft zusammen mit Zitronenmelisse & Eiswürfel auf die Gläser verteilen, mit Mineralwasser auffüllen & geniessen!
Holunderblütensirup
10 Holunderblütendolden
1 Liter Wasser
600 g Zucker
20 g Zitronensäure (entspricht 1 dl Zitronensaft)
Holunderblüten etwas ausschütteln und wenn nötig etwas verlesen. Blüten und Wasser in eine Schüssel geben und an der Sonne mit einem Tuch bedeckt ca. 30 Stunden ziehen lassen.
Nach dem einwirken ein Sieb mit einem feinen Baumwolltuch auslegen und Holunderwasser dadurch in eine Pfanne absieben. Zucker und Zitronensäure dazugeben und kochen lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. In heiss abgespülte Flaschen füllen und sofort verschliessen. Der Sirup ist bei kühler, dunkler Lagerung 6 Monate haltbar.
Tipp: Holunderblüten an einem sonnigen Tag ablesen, da ist das Aroma intensiver.
Der perfekte Durstlöscher
2-3 ml Sirup + Mineralwasser + Zitronen- oder Gurkenscheibe + Minzeblatt






Snack's
Überrasche deine Familie oder Freunde mit tollen und kretiven Rezeptideen, welche nicht nur super lecker sind sondern auch enorm schnell zubereitet sind!
Blätterteigschnecken (ca. 20 Stück)
1 Zwiebel
1 Ei
150 g Schinkenwürfel
2 EL Crème fraîche
150 g Gouda, (fein gerieben)
Blätter von 3 Stielen Petersilie, (fein gehackt)
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 Pack Blätterteig aus dem Kühlregal
Zwiebel schälen und fein würfeln
Das Ei trennen, Eigelb verquirlen und kaltstellen
Zwiebeln, Schinken, Crème fraîche, Käse, Petersilie und das Eiweiss in einer Schüssel vermengen
Mit Salz & Pfeffer würzen (Vorsicht, der Schinken ist schon salzig)
Ofen auf 190 Grad (Umluft 170 Grad) vorheizen. Blätterteig ausrollen und mit der Käseschinkenfüllung bestreichen. Anschliessend den Blätterteig von der Längsseite her einrollen, in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein Blech auslegen. Danach mit dem Eigelb bestreichen & auf in etwa der Mitte des Ofens ca. 18 Minuten goldbraun backen.
Dörrfrüchte im Speckmantel
Wähle deine liebsten Dörrfrüchte aus und umwickle sie mit einer Specktranche. Hierfür eignen sich die folgenden Dörrfrüchte am besten:
Zwetschgen
Datteln
Aprikosen
Feigen
Backe sie anschliessend während 15 Minuten in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Backofen. Serviere sie zusammen mit Zahnstochern oder Schaschlik spiessen damit die Hände sauber bleiben.
Süsskartoffel-Pommes mit Joghurt Dip (ca. 2 Portionen)
Pommes
2 mittlere Süsskartoffeln (ca. 350-400 g)
2 EL Maisstärke (Maizena)
2-3 EL Rapsöl
1 TL Knoblauchpulver
1 Prise Zwiebelpulver
1 TL Rauchpaprika oder Paprikapulver (edelsüss)
1 TL Salz
1 TL Senf
1 TL Sojasauce
Joghurt Dip
100 g Naturjoghurt (Alternativ kann auch Magerquark verwendet werden)
Frische Petersilie & frischer Schnittlauch
1 Prise Salz
1 Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
Pommes
Süsskartoffel schälen und in gleich grosse längliche Stücke schneiden. Anschliessend für 40 Minuten in kaltes Wasser legen. Wasser abgiessen und Pommes trocken tupfen
Das Rapsöl und die Gewürze zusammen mischen
Pommes zuerst mit der Maisstärke bestäuben und dann in einer Schüssel mit der Würzmischung übergiessen und alles miteinander vermischen
Die Pommes auf ein Backblech legen (Tipp: Sie sollten sich nicht gegenseitig berühren, sonst werden sie nicht knusprig)
Bei (200-) 250 ° C (Ober-/Unterhitze) für etwas 20 (-25) Minuten backen. Aufgrund der hohen Hitze solltest du die Pommer immer wieder überwachen und kurz in den Ofen schauen.
Joghurt Dip
Die frishcen Kräuter Hacken und zusammen mit den anderen Zutaten ins Joghurt oder in den Magerquark mischen. Der Dip kann nach Belieben und nach eigenem Geschmack noch zusätzlich gewürzt werden.
Anschliessend die Süsskartoffel Pommes noch mit Rosmarinsalz und Sesam garnieren und zusammen mit dem DIP servieren.
GRILL HACKS!
Deine Grill-Party steht kurz bevor? Mit diesen Hacks wird dein Abend perfekt!
Grillrost mit Alufolie säubern
Einfach die Alufolie zu einem Ball zusammenknüllen und anschliessend kräftig über den warmen Grill reiben & fertig!
Fisch auf Zitronenscheiben grillieren
Grilliere deinen Fisch zukünftig auf Zitronenscheiben. So verhinderst du, dass er auf dem Grillrost kleben bleibt.
Muffinform als Servierplatte
Du hast leckere Saucen und weisst nicht wohin damit? Schnapp dir einfach eine Muffinform und serviere deine Saucen da drinnen.
Saftige Burger dank Mayo!
Damit deine Burger-Patties schön saftig bleiben, mischst du einfach Mayonnaise ins Hackfleisch & tadaa, dein Burger bleibt saftig und zart.
Holzspiesse müssen davor ins Wasser
Die Holzspiesse brennen ständig an? Leg sie vor dem Bestücken einfach eine Stunde ins Wasser und das Anbrennen ist Geschichte
Saftiges Schweinefleisch dank Äpfel
Beträufle oder besprühe da Schweinefleisch während dem Grillieren mit Apfelsaft. Das verleiht dem Steak nicht nur ein leckeres, raffiniertes Aroma, sondern macht das Fleisch richtig schön zart.


TIPPS FÜR DEINE NÄCHSTE BBQ-PARTY
• Planschbecken als Getränkekühler
• Papier-Muffinform als Getränkeschutz
• Etagere als Früchte-, Saucen- oder auch Beilagenständer
• Pflanzen-Treppe oder -Etagere als Geschirrhalter oder Sonnencreme-Station
• Gefrorene Wasserballone als Kühlpads
• Pflanzen Stecketiketten für die Essensbeschriftung
• Lichterketten als Beleuchtung für eine gemütliche Stimmung