- Auf LagerCHF 169.00
- Auf LagerCHF 189.00
- Auf LagerCHF 210.00
- Auf LagerCHF 239.00
- Auf LagerCHF 269.00
- Auf LagerCHF 289.00
- Auf LagerCHF 399.00
- Auf LagerCHF 489.00
- Auf LagerCHF 499.00
- Auf LagerCHF 529.00
- Auf LagerCHF 529.00
- zwischen 10.06 und 15.06CHF 1'890.00
- zwischen 10.06 und 15.06CHF 2'549.00
Entfeuchter
Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit in Räumen kann zu einem Problem werden, das mit einem Luftentfeuchter behoben werden kann. Bei hoher Feuchtigkeit im Zimmer herrscht ein unangenehmes Klima, was sich negativ auf das Wohlbefinden auswirken und zu gesundheitlichen Schäden führen kann. Zudem können Bausubstanz, Mobiliar und Inventar von zu hoher Luftfeuchtigkeit angegriffen und beschädigt werden. Im schlimmsten Fall kann sich Schimmelpilz in der Bausubstanz bilden und ausbreiten, dessen Entfernung aufwendig und kostenintensiv ist. Daher ist es sinnvoll, in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder in denen hohe Mengen an Wasserdampf produziert werden, Luftentfeuchtungsgeräte einzusetzen. Mit einem Hygrometer kann die Höhe der Luftfeuchtigkeit ermittelt werden. Je nach Anwendungsgebiet, Raumgrösse und Grad der Luftfeuchte sind entsprechend geeignete Entfeuchtungsgeräte erhältlich.
Luftentfeuchter für den Hausgebrauch
Räume, in denen Wärme und hoher Wasserverbrauch aufeinandertreffen wie Bad, Küche oder auch Wintergärten sind generell prädestiniert für eine zu hohe Luftfeuchtigkeit, Luftentfeuchter schaffen dann Abhilfe. Auch in ungeheizten Räumen wie Garage oder Gartenhäuschen ist es oft sinnvoll, Luftentfeuchtungsgeräte einzusetzen, vor allem, wenn die Räume fensterlos sind. Stolze Besitzer einer Heimsauna oder eines Swimmingpools haben ebenfalls häufig mit einer zu hohen Luftfeuchtigkeit zu kämpfen. Auch hier helfen Entfeuchtungsgeräte dabei, für das richtige Raumklima zu sorgen.
Muffiger Keller muss nicht sein
Häufig ist es schon am moderigen Geruch erkennbar: Klassischer Fall für einen feuchten Raum und damit Einsatzgebiet für Entfeuchter ist der Keller. Gerade im Wäschekeller kann ein Luftentfeuchter Gold wert sein. Weil Wäsche beim Trocknen naturgemäss Feuchtigkeit abgibt, führt dies oft zu einer unangenehmen Raumluft. Andersrum kann Wäsche in feuchten Räumen oft nicht vollständig trocknen, sondern bleibt klamm. Entfeuchtungsgeräte können diese Probleme lösen. Eine weitere Möglichkeit wäre die Anschaffung eines Wäschetrockners, der einen eigenen Entfeuchter quasi integriert hat.
Nicht feucht, aber fröhlich feiern
Wer draussen feiern, aber sich nicht auf das unvorhersehbare Wetter verlassen möchte, stellt vorsorglich ein Partyzelt auf. Ausreichend Luftentfeuchtungsgeräte sollten ebenfalls aufgestellt werden. Sonst wird die Luft buchstäblich zum Schneiden dick und an den Zeltwänden läuft das Kondenswasser herunter. Entfeuchtungsgeräte sorgen für eine angenehme Atmosphäre, mit der die Party zu einem vollen Erfolg wird.
Entfeuchter für die harten Fälle
Um Räume schnell trocken zu bekommen, werden sogenannte Bautrockner verwendet, extrem leistungsstarke Entfeuchter. Sie kommen in der Regel zum Einsatz, wenn Räume in kurzer Zeit stark getrocknet werden sollen, also in Neubauten, in frisch sanierten Räumen oder wenn gerade ein Wasserschaden stattgefunden hat. Hochwirksame Luftentfeuchtungsgeräte ziehen dann in kürzester Zeit die Feuchtigkeit aus der Bausubstanz, um Folgeschäden zu vermeiden.